Deutsch |
Geschichte/PB |
Histografie |
ITG/Informatik |
Kunst |
NaWi |
neue Medien |
Polnisch |
Religion |
Theater |
WAT/Arbeitslehre |
zurück |
Wie lebte man auf einer ritterlichen Burg? Wann und mit welchem Schiff entdeckte Kolumbus Amerika? Welche Auswirkungen und Bedeutungen haben die Weltkriege in unserer heutigen Zeit?
All diese Fragen werden in dem Fach Geschichte beleuchtet. Wir versetzen uns unter anderem durch abwechslungsreiche Arbeitsmaterialien wie Hörbücher, durch Herstellung von Modellen und szenischen
Darstellungen in die jeweilige Zeit, um die Lebensumstände der jeweiligen Epoche und deren Ereignisse besser nachvollziehen zu können. Zusätzlich werden alle Schülerinnen und Schüler mit einem Lehrbuch
zu den Themen ausgestattet.
Neben dem Fachwissen soll den Schülern auch das System der Quellenarbeit nahegebracht werden. Bei den verwendeten Quellen handelt es sich sowohl um Bilder, Dokumente und mittelalterliche Urkunden, die den
Schülern erweitere Erkenntniserlebnisse vermitteln.
Hierdurch soll die Entwicklung in Zeit und Geschichte schlüssig nahe gebracht werden. Sie sind Grundlage unserer heutigen Welt.
Wer seine Geschichte nicht kennt, kenn auch seine Gegenwart nicht. Die Aktualität einzelner Themen werden dabei detailliert betrachtet.
Die Ergebnisse werden auf unterschiedliche Art und Weise festgehalten. Zusätzlich zu herkömmlichen Tafelbildern soll der Kreativität der Schüler*innen keine Grenzen gesetzt werden. Eine offene
Behandlung und Auseinandersetzung mit den geschichtlichen Ereignissen ist gewünscht. Die Schüler*innen können Zeichnungen, Texte, Faltblätter und Memoflips mit geschichtlichen Fakten gestalten.
Kleine Präsentationen können als Vorbereitung für die Präsentationsprüfung ausgearbeitet werden.
Geschichte wird in der Kombination mit Erdkunde und Politischer Bildung unterrichtet. Dieser Fächerkanon wird als Gesellschaftswissenschaften bezeichnet. Er wird in der 7., 8. und 10. Klasse dreistündig
und in der 9. Klasse zweistündig unterrichtet. Die Schüler*innen können ihre Kenntnisse im Wahlpflichtfach Histografie vertiefen. Wir Lehrer versuchen den Schüler*innen nicht nur Fachwissen und Fakten,
sondern auch Freude und Spaß an Quellenrecherche und historischen Themen zu vermitteln.
LATEA | 2017 |