Deutsch |
Geschichte/PB |
Histografie |
ITG/Informatik |
Kunst |
NaWi |
neue Medien |
Polnisch |
Religion |
Theater |
WAT/Arbeitslehre |
zurück |
Das Unterrichtsfach Neue Medien ist besonders geeignet für Schüler/-innen, die Interesse an der Arbeit mit dem Computer als Arbeitswerkzeug haben. Die Schüler werden für Risiken und Gefahren der „Neuen Medien“
sensibilisiert, aber auch Chancen und Möglichkeiten werden aufgezeigt.
Das Fach Neue Medien wird als erstes Wahlpflichtfach mit maximal 16 Schülern in den Klassen 7 – 10 unterrichtet. In den Klassenstufen 7 und 8 dreistündig und in den Klassenstufen 9 und 10 zweistündig. Der
Unterricht orientiert sich zum Teil an dem Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I – Wahlfach Informatik, ergänzt durch die Arbeitshefte der Lehrreihe „Webcoach“.
Es werden verstärkt die für die Arbeit am Computer typischen Arbeitsweisen eingeübt und entsprechende Problemstellungen behandelt mit einem starken informatikgebundenen Bezug. Von besonderer Bedeutung ist
projektorientiertes (Team-) Arbeiten und professionelles Präsentieren. Jedes Halbjahr schließt mit einem themenbezogenen Projekt ab.
Mögliche Unterrichtsinhalte:
Grundlagen und Geschichte der Informationstechnik und der Neuen Medien werden dabei genauso berücksichtigt wie aktuelle Themen der IT-Welt.
Themenrelevante Exkursionen und Workshops ergänzen den schulischen Unterricht:
Eigene Vorstellungen oder Interessen?
Hast du ein Exponat welches du gerne im Unterricht vorstellen möchtest? Vielleicht einen alten Rechner, Telefon, Moden oder die neuste VR-Brille? Bist du Experte auf einem Gebiet der Informatik?
Hast du einen interessanten (Ferien-)Workshop besucht?
Vorschläge der Schülerinnen und Schüler, bezüglich der Unterrichtsgestaltung sowie der Exkursionsziele sind immer
willkommen und werden (soweit es
möglich ist) auch berücksichtigt.
LATEA | 2017 |